Die AIR Studios sind fester Bestandteil einer jeden Komponisten-Bucket-Liste. Das Komponistenduo Mark Cousins und Adam Saunders konnte diesen Punkt von seiner Liste streichen und hat uns erzählt, wie ihre Aufnahmen dort abgelaufen sind.
Mark & Adam: Wir haben die letzten Orchesterprojekte für Sonoton Music im Studio 1 von Abbey Road aufgenommen, was großartig war, aber für dieses Projekt wollten wir den Saal der Air Studios ausprobieren. Natürlich hat Lyndhurst Hall als erste Wahl von Hans Zimmer einen guten Ruf, aber wir waren trotzdem neugierig, wie unsere Musik in diesem Raum wirken würde. Alle Studios haben einen bedeutenden (und einzigartigen) Einfluss auf die Musik, die in ihren Mauern aufgenommen wird, und daher war es eine großartige Gelegenheit, etwas Neues auszuprobieren.
Mark & Adam: Klanglich gesehen bietet die Lyndhurst Hall ein gutes Gleichgewicht zwischen einem großen Raum mit natürlichem Nachhall, ohne dass die klanglichen Details in irgendeiner Weise beeinträchtigt werden. Ein großer Teil des Raums ist vertikal und dank eines verstellbaren Wolkensystems, das über dem Aufnahmebereich schwebt, kann man den Klang des Raums auf die Musik, die man aufnimmt, abstimmen.
Mark & Adam: Fairerweise muss man sagen, dass alle großen Londoner Studios – einschließlich AIR, Abbey Road und Angel – eine fantastische Konvergenz von technischer Exzellenz und kreativer Kunst darstellen. Die Qualität der Musiker*innen, die Innovation bei den Aufnahmeverfahren – diese Studios sind in jeder Hinsicht Weltklasse! AIR ist natürlich eines der neueren Studios – es wurde erst Anfang der 90er Jahre eröffnet – und ich denke, dass einige Aspekte seines Designs und Layouts gut zu den modernen Aufnahmeverfahren passen.
Mark & Adam: Sir George Martin hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Aufnahmestudios und die darin angewandten Praktiken, und AIR ist wohl der Höhepunkt all dieser Jahre in der Branche. Außerdem ist Sir George Martin eng mit Neve verbunden und half bei der Entwicklung vieler Konsolen, was bis zum Neve 88R im Herzen von Lyndhurst Hall führte. Wenn man bei AIR arbeitet, spürt man die Geschichte, die einen umgibt, ganz zu schweigen von der großartigen Musik, die dort im Laufe der Jahre aufgenommen worden ist.
Mark & Adam: Das RPO gehört zu den besten Orchestern der Welt und ist für seine unglaubliche Vielseitigkeit bekannt. Die Musiker*innen sind in den Konzertsälen der Welt ebenso zu Hause wie im Aufnahmestudio, wo sie Film-Soundtracks und populäre Alben einspielen. Es ist immer ein Vergnügen, mit den Musiker*innen zu arbeiten, und es gibt keine bessere Gelegenheit für sie, sich uns für eine Sonoton-Produktion anzuschließen, als wenn wir erleben können, wie ‘Royal Music’ von einem ‘Royal Orchestra’ gespielt wird!
Mark & Adam: Pete ist nicht nur ein Weltklasse-Dirigent – sowohl im Konzertsaal als auch im Aufnahmestudio -, sondern wir haben in den letzten zehn Jahren, in denen wir zu dritt zusammengearbeitet haben, eine großartige Freundschaft zu ihm entwickelt. Wir betrachten Pete jetzt als den ‘Hausdirigenten’ für unsere Produktionen in London und Europa, da er unsere Anforderungen und unsere Arbeitsweise vollkommen versteht, wenn wir zusammen im Studio sind. Pete ist bei den Orchestermusiker*innen sehr beliebt, von denen die meisten ihn schon seit vielen Jahren kennen. Pete ist auch ein regelmäßiger Dirigent des Royal Philharmonic Orchestra, und das sorgte für sehr angenehme Sessions mit vielen lächelnden Gesichtern im Orchester! Er hat eine großartige Art und Weise, die besten Ergebnisse zu erzielen – aber auch den Spielern mit seinem Sinn für Humor und Spaß Spaß zu vermitteln!
Mark & Adam: Paul ist ein sehr erfahrener Tontechniker, der in den letzten 35 Jahren an zahllosen Film- und TV-Soundtracks sowie an einer langen Liste von Albumaufnahmen mitgewirkt hat, darunter die Herr der Ringe-Trilogie und die Downton Abbey-Fernsehserie und -Filme. Es ist immer ein Vergnügen, mit ihm zu arbeiten, denn er hat eine freundliche und ruhige Persönlichkeit, die mit einem unglaublichen Wissen über Aufnahmefähigkeiten einhergeht, die ihm einen Ruf von höchstem Respekt in der Musikbranche eingebracht haben. Es ist immer ein Vergnügen, mit Paul zu arbeiten, und wir können uns immer auf eine tolle Aufnahme verlassen.
Mark & Adam: Es war eine absolute Freude, die Musik für “The Royals” zu schreiben. Das Konzept wurde ursprünglich von Gerhard Narholz vorgeschlagen, um es mit dem Platin-Jubiläumsjahr der Queen zu verbinden, aber wir merkten bald, dass die Bandbreite der königlichen Musik sehr groß ist – von ernsthaften Dokumentationen über das wahre Leben der Royals bis hin zu fantastischen Geschichten über Prinzessinnen und verwunschene Königreiche. Dementsprechend gibt es eine Reihe von Musikstilen, die von lebhaften königlichen Bläserfanfaren bis hin zu prächtigen und stattlichen Streichern reichen, die ein Gefühl von Pflicht und Ehre vermitteln. Was all dies zusammenhält, ist der Klang des RPO und der Studios von AIR, der der Musik ein echtes Gefühl von Raffinesse, Eleganz und Klasse verleiht! Das Schreiben und Aufnehmen hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir sogar schon über einen zweiten Band nachgedacht haben…man darf also gespannt sein!