Ob Spielfilm, Fernsehshow, Werbung oder Imagefilm (fast) jede Produktion mit Bewegtbild braucht auch einen passenden Sound. Dabei hat nicht Jede*r die Zeit oder das Budget eine*n Komponist*in für individuelle Aufnahmen zu engagieren. Für diese Situationen gibt es in der Medienbranche Anbieter von Production Music. Mit riesigen Bibliotheken von Musikwerken und musikalischen Effekten aller möglichen Genres auf der Suche nach einem passenden Soundtrack fündig.
Ein Film ohne Musik? Kaum vorstellbar! Während im Science-Fiction-Thriller futuristische Synthesizer-Teppiche dazugehören, braucht es im Horrorfilm einfach dissonante Streicher und in der romantischen Komödie sanfte Indie-Rock-Balladen. Das Gleiche gilt auch für Werbeproduktionen oder Videospiele jeglicher Art. Musik und Emotionen sind eben untrennbar miteinander verknüpft.
Bei genau dieser Klangvielfalt kommt dann die Production Music ins Spiel. In Production Music Libraries findest du eine fast endlos scheinende Palette an Musik aus den unterschiedlichsten Stilen und Epochen, die genau für einen Zweck komponiert wurden: den Sync (kurz für Synchronisation). In der Fachsprache wird damit der Einsatz eines Tracks in einer Medienproduktion bezeichnet.
Einen Chart- oder Radiohit für den eigenen Film o.ä. zu gewinnen, kann Produktionsfirmen vor gewisse Probleme stellen. Die Rechte für kommerzielle Musik sind in den meisten Fällen zwischen dem Verlag und den Beteiligten an Komposition sowie des Texts aufgeteilt. Labels für kommerzielle Musik halten deswegen selbst meist nur knapp 50% des Copyrights. Eine Sync-Anfrage kann sich dementsprechend lange ziehen und unter Umständen ziemlich teuer werden.
Production-Music-Anbierter hingegen produzieren ihre eigene Musik und besitzen alle Rechte zu ihren Tracks. Somit wird die Lizenzierung einfach und schnell abgewickelt, weil du nur einen einzigen Ansprechpartner benötigst und du somit rechtlich definitiv auf der sicheren Seite bist. Production Music Libraries sparen dir also Aufwand, Risiko, Zeit und Geld.
Die Suche nach der richtigen Musik auf Production-Music-Seiten wie Sonoton Music geht ganz klassisch über das Eintippen von Schlagwörtern. Allerdings werden dir auch diverse Tools zu Verfügung gestellt, die dir die Arbeit vereinfachen. Auf dem Dashboard von Sonoton Music werden dir zum Beispiel diverse Playlists angeboten, die eine Vorauswahl an passenden Track zu einem bestimmten Thema anbieten.
Zusätzlich wird ein Vielzahl an Filtern angeboten, die es ermöglichen die Suchanfrage zu spezifizieren. Außerdem besteht immer die Möglichkeit, sich von den Berater*innen von Sonoton Music kostenfrei und unverbindlich Musikvorschläge schicken zu lassen. Für die meisten Tracks gibt es zusätzlich sogenannte STEMS: Eine Sammeldatei aller Spuren eines Songs, die individuell von den Kreativen bearbeitet werden können.
Klingt interessant? Dann starte direkt mit deiner Suche nach dem perfekten Soundtrack auf sonoton.com. Willkommen in der Welt der Production Music!